Verarbeitung & Technik
Verarbeitung
Die neue Model O 2 gibt es wahlweise mit oder ohne Kabel und in den „Farben“ Weiß sowie Schwarz. Unser Testmuster (kabelgebundene Variante mit weißer Beschichtung) misst 127 x 66 x 38 mm (L x B x H) und eignet sich demnach bestens für Personen mit mittelgroßen und großen Händen. Das Gehäuse der Maus wurde nicht nur komplett aus Kunststoff gearbeitet, sondern setzt auch auf ein sehr spezielles Wabenmuster an der Ober- und Unterseite. Diese besondere Bauweise (Löcher im Gehäuse) sorgt für das geringe Eigengewicht von gerade einmal 59 Gramm. Die zwei RGB-LED-Streifen, die sich an den Seiten der Maus befinden, beleuchten zusätzlich auch ihr Inneres, das durch die Waben betrachtet werden kann. Die 16.8 Millionen Farben und insgesamt acht Effekte der LEDs lassen sich per Software einstellen oder auch ausschalten.
Die Verarbeitung der Maus selbst überzeugt, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind sehr gut. Zur Eingabe stehen fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich Glorious Switches (Kailh GM 8.0) mit einer Lebensdauer von 80 Millionen Klicks, die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das gummierte Mausrad mit mittelstarker Rasterung und Rillen konnte uns überzeugen. Vier langlebige PTFE-Gleiter sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. An der Unterseite des Nagers findet man die DPI-Modus-LED. Der Nager verfügt über ein leichtes und flexibles Paracord-ähnliches USB-Kabel, welches zwei Meter misst. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Das Herzstück der Maus ist der neue Glorious BAMF-2.0-Sensor, der in Kooperation mit PixArt (basiert auf dem PAW 3395) konzipiert wurde. Er löst mit bis zu 26.000 DPI auf, unterstützt Mausgeschwindigkeiten von bis zu 650 IPS und Beschleunigungen von bis zu 50 G sowie eine Abhebedistanz von 1.0 bis 2.0 mm.
Software
In der übersichtlichen und hauseigenen Glorious Software findet man folgende Einstellungsmöglichkeiten:
• Beleuchtung (Farbe, Intensität und diverse Modi)
• Tastenbelegung
• Makros inklusive Timings
• DPI-Auflösung (vier Stufen)
• Lift-Off-Distance
• Polling-Rate
• Debounce-Time
Alle Einstellungen lassen sich auf dem integrierten Onboard-Speicher ablegen.
Kommentar schreiben