Enermax: Präsentiert neue Netzteilserie Triathlor-ECO
Enermax präsentiert mit der Triathlor-ECO-Serie die zweite Generation seiner Langläufer-Netzteile.
Von Christoph Miklos am 17.10.2013 - 17:01 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Enermax

Release

1990

Produkt

Netzteil

Webseite

Media (9)

Enermax präsentiert mit der Triathlor-ECO-Serie die zweite Generation seiner Langläufer-Netzteile.
Mit einer neuen Preisstruktur und modularem Kabelmanagement ab 350 Watt möchte der Hersteller seine Position im Einstiegsbereich ausbauen. Langlebige Qualitätsbauteile und ein durchdachtes technisches Design sorgen für stabile und saubere Ausgangsspannungen. Triathlor ECO besitzt das internationale Energiesparzertifikat 80 PLUS Bronze und unterstützt die EU-Norm ErP Lot 2013 zur Reduzierung des Stromverbrauches im Standby-Betrieb. Enermax setzt erstmals auf die sogenannte Load-Balancer-Technologie, die dafür sorgt, dass die Netzteile auch bei minimaler Last einen stabilen Betrieb gewährleisten. Auf diese Weise vermeidet der Hersteller mögliche Kompatibilitätsprobleme mit den Stromsparfunktionen (C6/C7) der neuen Intel-Haswell-Prozessoren. Triathlor ECO entspricht damit auch dem neuesten Intel-Standard für Desktop-PC-Netzteile ATX12V in der Version 2.4.
Wie gewohnt verwendet Enermax hochwertige Bauteile, um einen zuverlässigen Betrieb (24/7 @ 40°C) und eine optimale Spannungsregulation zu gewährleisten. Die zentrale 12-Volt-Spannungsleitung ist entsprechend der Anforderungen moderner Systeme stärker ausgelegt und leistet bis zu 92 Prozent der Netzteilgesamtleistung. Damit hat das Triathlor ECO genug Leistungsreserven für die Versorgung von Gaming-Rechnern mit übertakteten Prozessoren und Grafikkarten. Für eine effiziente und geräuscharme Kühlung des Netzteils sorgt die SpeedGuard-Lüftersteuerung. Zur Abführung der Restwärme läuft der Lüfter nach dem Abschalten des Rechners noch bis zu 60 Sekunden nach. Dadurch wird nicht nur die Netzteilelektronik geschont, sondern auch die Systemtemperatur sinkt schneller ab. Das semi-modulare Kabelmanagement mit den elastischen und gut verlegbaren Flachbandkabeln bietet größtmögliche Flexibilität bei der Systeminstallation oder -erweiterung. Zudem schließt der Hersteller mit dem 350-Watt-Modell der Triathlor-ECO-Serie eine Marktlücke: Wer ein Netzteil mit abnehmbaren Kabeln unterhalb von 400 Watt sucht, findet im Augenblick nur schwer eine Alternative zum ETL350AWT-M. Die Möglichkeit auf nicht benötigte Anschlüsse zu verzichten, macht das Triathlor ECO zu einer interessanten Alternative für den Einsatz in kompakten Multimedia-Rechnern und Mini-ITX-Gehäusen. Dafür spricht auch das lediglich 140 Millimeter tiefe Gehäuse des Netzteils.
Unverbindliche Preisempfehlung Triathlor ECO 350 Watt (ETL350AWT-M): 61,90 Euro inkl. MwSt. Triathlor ECO 450 Watt (ETL450AWT-M): 76,90 Euro inkl. MwSt. Triathlor ECO 550 Watt (ETL550AWT-M): 85,90 Euro inkl. MwSt. Triathlor ECO 650 Watt (ETL650AWT-M): 94,90 Euro inkl. MwSt.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben