Einleitung
2007 hat der Cooler Master GeminII Kühler die Aufmerksamkeit vieler Cooling-Experten auf sich gezogen.
Bei der „Neuauflage“ des Kühlers, dem Cooler Master GeminII S, hat man verstärkt auf eine kompaktere Bauweise geachtet.
Trotz der geringen Maße soll der GeminII nach wie vor durch eine ordentliche Kühlleistung überzeugen.
Wie gut sich der neue Cooler Master Kühler in unserem Testcenter geschlagen hat, das erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht!
Ein paar Sätze zum Hersteller
„Seit Ihrer Gründung in 1992, hat Cooler Master viel für die Forschung & Entwicklung, Herstellung und Marketing von Kühlkörpern für Computer getan. Die Firma hat nun eine Vielzahl an Kühlkörpern für verschiedene Kühllösungen auf Lager. Wir kooperieren mit Intel und AMD bei der Entwicklung von CPU Kühlkörpern, und beide Firmen haben unsere Produkte zertifiziert und empfehlen diese an ihre Kunden und andere Firmen weiter. Darüber hinaus werden unsere CPU Kühlkörper auch von namenhaften Computerfirmen verwendet. Diese sind zum Beispiel: IBM, HP, NEC, Packard Bell, Medion und Fujitsu Siemens. Unsere Produktlinie beinhaltet Kühlkörper für CPUs, Chipsets und Festplatten. Wir produzieren auch Gehäuselüfter, Gehäuse und spezielle Kühllösungen für Industrie PC’s und andere Peripheriegeräte.“
2 Kommentare
Heinz - Willi Vennedey vor 5466 Tagen
Ihren Testbericht habe ich mit Interesse gelesen und deshalb habe ich diesen CPU - Kühler gekauft und heute ( 30.06.2010 ) eingebaut. Was ich mich allerdings frage, wieso sie ausdrücklich darauf hinweisen, daß das MB ausgebaut werden muß? Mein Gehäuse ist das Xigmatek Midgard uns das Mainboard ASUS - M4A78-E. Nachdem ich beide Seitenwände des Gehäuses abgenommen habe und den alten Kühler ( Alpine 64 GT ) von vorne abeschraubt habe, konnte ich ohne Probleme den neuen Kühler anbringen und von hinten verschrauben. Für diesen Zweck haben die Konstrukteure sinnigerweise eine entsprechende große Aussparung auf der Mainbordrückwand vorgesehen. Der Einbau war, wie sie auch angeben, wirklich sehr einfach. Mein Kommentar soll keine Kritik sein, sondern als Hinweis dienen, daß man sich vorher auch über einfachere Möglichkeiten informieren sollte. Der Hinweis auf Ausbau des Mainboard wird bestimmt für Laien ein Hindernisgrund sein, diesen guten CPU - Kühler zu kaufen. m. fr. Grüßen Heinz - Willi Vennedey
Antworten
Christoph Miklos vor 5465 Tagen
Hallo Willi, zum Testzeitpunkt (Ende 2008) gab es kaum Gehäuse mit diesem "Feature". Mittlerweile hat sich das geändert - auch das Xigmatek Midgard gehört zur neueren Gehäusegeneration. Zukünftig werden wir aber verstärkt auf diesen Aspekt Acht geben. Vielen Dank für dein Feedback! MFG Christoph Gamezoom.net Redaktion
Antworten
Kommentar schreiben