Verarbeitung, Ausstattung, Bedienung und Preis/Leistung
Verarbeitung
Unser Testmuster misst 571x461x230 mm, bringt gerade einmal 8,1 Kilogramm auf die Waage und kommt mit einer komplett schwarzen Lackierung daher.
Puncto Verarbeitungsqualität gibt es beim neuen ASUS TFT nichts zu bemängeln.
Die verwendeten Materialien zeigen von einer hohen Qualität und auch nach Patzern sucht man vergebens.
Positiv überrascht waren wir von dem wirklich robusten Standfuß des MK241H, der selbst bei kleineren Erschütterungen nicht Kleinbein gibt.
Ausstattung
Multimedia-Anwender werden den MK241H aufgrund seiner zahlreichen Anschlussmöglichkeiten und Features lieben:
• Webcam (rotierbar) mit 1.3 Megapixel
• Lautsprecher mit 2W x 2 Stereo, RMS
• HDMI-Anschluss (19-Pin HDMI 1.1)
• 24-Pin DVI-D
• 15-Pin D-Sub
• Audio 3.5mm Mini-jack
• Mikrofon- und Kopfhörereingang (MIC Array; 3.5mm Mini-jack)
Auch beim Lieferumfang haben die Damen und Herren von ASUS nicht gespart:
• DVI-Kabel
• D-sub-Kabel
• USB-Kabel
• Audio-Kabel
• Stromkabel
• Quick Start Guide
• Support CD
Praktisch: an der Rückseite des Monitors befindet sich eine Wandaufhängung.
Bedienung
Sämtliche Menü/Einstellungstasten wurden gut erreichbar an der Front des Gerätes angebracht.
Das OSD wurde sehr logisch aufgebaut und sollte selbst für Anfänger kein Problem darstellen.
Mit einer gewissen Eingewöhnungsphase muss man, wie bei vielen anderen TFTs, trotzdem rechnen.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von knapp 400 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 20.05.2008) finden wir nicht wirklich angemessen.
Um denselben Preis bekommt man nämlich den deutlich besseren Hewlett Packard w2408h mit etwas weniger Ausstattung.
Kommentar schreiben